Logopädie im Kindes- und Jugendalter beschäftigt sich mit Abweichungen des normalen Kommunikationserwerbs. Dies umfasst alle Aspekte der Sprache, des Sprechens, des Hörens, der Stimme und der Mundmotorik.
Nach einer genauen Erhebung des sprachlichen Entwicklungsstandes, werden die jeweiligen Bedürfnisse des jungen Patienten erfasst, um anschließend gemeinsam mit den Eltern, bzw. Erziehungsberechtigten, Ziele für die bevorstehende Therapie zu formulieren.
Dabei ist mir wichtig, das Kind als Ganzes anzusprechen. Der junge Mensch soll sich in der Therapie wohlfühlen und für sich einen Sinn hinter den Maßnahmen erkennen, um die Veränderungen so effektiv wie möglich umsetzen zu können.
Den Abweichungen wird an der Wurzel begegnet und das familiäre und helfende System rund um das Kind, so weit als notwendig, in die Therapie miteinbezogen. Transparenz, Effizienz und Spaß stehen im Mittelpunkt der Therapie und schaffen die Basis für bleibende Veränderungen.
Was zeichnet die Therapie in der Praxis SanKi aus?
- Bewährte logopädische Ansätze
- Erweiterung durch ganzheitliche Methoden
- Faire Tarife
- Transparenz durch ausführliche Dokumentation und Berichterstattung